Solarreinigung & Solarpflege

Die Solarreinigung ist nur ein Bestandteil einer umfassenden Solarpflege: 5 wichtige Maßnahmen einer effektiven Pflege Ihrer Solaranlage

Was beinhaltet die Solarreinigung und die Solarpflege?

Die Photovoltaikpflege beinhaltet unterschiedlichste Maßnahmen, die darauf abzielen, dass Ihre Solaranlage so lange und effizient wie möglich Energie produziert. Die Reinigung gehört dazu – sie ist wichtig, aber nicht die einzige.

Eine Maßnahme beginnt noch vor der Installation der Photovoltaikanlage: bei der Pflege des Untergrunds.

Dachreinigung & evtl. Dachbeschichtung vor der Installation

Wenn die Solaranlage erstmal installiert ist, kommt man nur noch umständlich an die darunter liegende Dachfläche heran. Moos, Algen und andere Ablagerungen wirken auf Vögel und andere Tiere einladend.

Daher empfiehlt es sich, vor der Installation eine Dachreinigung durchführen zu lassen. Bei Flachdächern gelingt das auch recht einfach beim Selbermachen, aber bei Steildächern ist es empfehlenswert, geübte Fachkräfte zu beauftragen.

Ein kompetenter Dachreiniger kann Sie auch beraten, ob in Ihrem Fall eine Dachbeschichtung oder -versiegelung Sinn macht.

Taubenschutz und Marderschutzsystem einplanen

Eine Solaranlage bietet einen perfekten Unterschlupf für Tauben und andere Tiere.

Man könnte meinen, dass man dadurch der Natur etwas Gutes tut, allerdings entstehen dadurch auch große Probleme: Vogelnester, Eier und Vogelkot ziehen Raubvögel und Nager (z.B. Ratten und Marder) oder andere Schädlinge an. Die Module und Elektroverkabelungen können dadurch beschädigt werden und der Vogelkot landet beim An- und Abflug leicht auf den PV-Modulen.

Daher empfiehlt sich, gleichzeitig mit der Solaranlage ein Taubenschutzsystem installieren zu lassen. Dies ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich: Wie ein Zaun können Metallstifte um die Module fixiert werden oder etwas ähnliches aus Kunststoff, was den Vorteil hat, dass es sich flexibler an die Unebenheiten der Dachpfannen angleicht.

Außerdem beliebt und in der Anschaffung etwas günstiger, ist die Montage von Bürsten, die einfach zwischen Dach und Solaranlage geklemmt werden. Sie funktionieren ähnlich wie bei Dachrinnen.

Egal, wofür Sie sich entscheiden, warten Sie mit dem Taubenschutzsystem nicht zu lange: Wenn die Vögel einmal dort nisten, wird es schwierig, sie wieder loszuwerden, da sie gerne jährlich an dieselben Niststätten zurückkehren. Schicken Sie uns Fotos oder rufen Sie uns an unter 01579 264 63 09 – wir beraten Sie sehr gerne zu einer optimalen Lösung für Sie!

Regelmäßige Reinigung der Solarmodule

Mit der Zeit sammelt sich auch auf der Moduloberfläche so einiges an Dreck an.

Die spiegelglatte Oberfläche moderner PV-Module erlaubt es dem Großteil des Drecks vom Regen abgewaschen zu werden. Ohne diesen Effekt müsste man die Module beinahe jede Woche reinigen.

Nur hartnäckige Ablagerungen müssen, um Glaskorrosion und Leistungseinbußen zu vermeiden, regelmäßig entfernt werden.

Wie oft dies notwendig ist, ist von der Verschmutzung der Umgebungsluft abhängig. Bei einem Einfamilienhaus im Vorort zum Beispiel alle zwei Jahre oder bei einer landwirtschaftlichen Anlage über dem Viehstall auch jährlich.

Eine gereinigte Solaranlage produziert in vielen Fällen 20-30% mehr Strom, also warten Sie lieber nicht zu lange!

Für die Reinigung verwenden wir ausschließlich aus unserer eigenen Osmoseanlage stammendes Reinwasser und professionelle Spezialbürsten, angepasst an die Gegebenheiten und Größe Ihrer Anlage.

Solarreinigung

Regelmäßige Wartung

Eine regelmäßige Wartung ist das A und O bei der Solarpflege. Glaskorrosion, Hotspots und defekte Kabel können zu großen Schäden und starken Leistungsabfällen führen.

Deshalb sollten alle Besitzer einer PV-Anlage einen regelmäßigen E-Check durchführen lassen. Rufen Sie am besten Ihren Monteur oder Solarteur an – oder Sie wenden sich an uns und wir vermitteln Ihnen einen vertrauenswürdigen Partnerbetrieb.

Regelmäßiger Rückschnitt umliegender Bäume & Hecken

Auch eine Verschattung der Anlage sorgt für Leistungseinbußen. Um dies zu verhindern, sollten Sie jährlich einen Rückschnitt der umliegenden Vegetation einplanen.

Dadurch wird außerdem die Verschmutzung durch Laub und Vogelkot minimiert. Bei Modulen, die im Grünen stehen, sollten ebenso Rasen und Wildsträucher regelmäßig gemäht und geschnitten werden.

Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie sich eine Beratung zu diesen Themen? Dann rufen Sie uns an unter 01579 264 63 09 oder kontaktieren Sie uns bequem über unser Kontaktformular! (am besten mit Fotos Ihrer Anlage)

Angebot einholen

Ein paar Infos benötigen wir um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können!

Ihre Kontaktinfos

Damit wir Ihnen ein Angebot machen können
Firma (optional), Strasse, Plz, Ort
Rufnummer unter der Sie für etwaige Rückfragen erreichbar sind
Email-Adresse an die wir Ihnen Ihr Angebot schicken sollen

Ihre Anlage

Strasse, Plz, Ort der Anlage, falls abweichend von obiger Anschrift
Die Größe (in m²) oder Leistung (in kWp) Ihrer Anlage
Strom
Wasser
zB Brunnen, Zisterne, Hydrant
Fotos
Schicken Sie bitte Fotos Ihrer PV-Anlage, sowie Fotos die Zugang oder Zufahrt zeigen
    Bitte schreiben Sie uns was wir sonst noch wissen sollten um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können
    Photovoltaik Reinigung jetzt anrufen!

    Beratung erwünscht?

    Rufen Sie uns jetzt unverbindlich an!

    Photovoltaik Reinigung Freiburg freut sich auf Ihren Anruf!